Diese einheimische Wilstaude ähnelt äußerlich Alchemilla mollis und ist zweifellos eine der reizvollsten Heilpflanzen im Garten. Ihre leuchtend gelbgrünen Blütenbüschel duften honigsüß.
Der Gelbgrüne Frauenmantel ist eine recht anspruchslose Pflanze mit starkem Ausbreitungsdrang.
Seine zarten jungen Blätter können Salaten oder Kräutersuppen im Rahmen einer Frühjahrskur beigefügt werden.
Alchemilla xanthochlora soll bei der Behandlung von klimakterischen Beschwerden und Dysmenorrhoe (Schmerzhafte Blutung), bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes sowie bei Hauterkrankungen helfen.
Schon immer hatte der Frauenmantel eine besondere Bedeutung für Frauen, sollte vor dunklen Mächten schützen und galt in vielfacher Hinsicht als Jungbrunnen.
Bei den alten Germanen war der Frauenmantel sehr geschätzt und der Fruchtbarkeitsgöttin Frigga geweiht.
Die Christen widmeten die Pflanze der Gottesmutter Maria - ihre Blätter erinnerten an den Mantel der Madonna.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | grünlich-gelb • Juni - August |
Wuchsform: | buschig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Färbepflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Alchemilla xanthochlora, Alchemilla acutiloba, Alchemilla acutiloba var. stellata, Alchemilla acutangula, Spitzlappiger Frauenmantel, Marienmantel, Taumantel, Frauenhilf, Sinau, Alchemistenkraut, Silberkraut, Tauschüsselchen |
Familie: | Rosaceae - Rosengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,25 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.