Diese Mischung eßbarer Wildkräuter für frische bis feuchte Standorte enthält Samen folgender neun Kräuter: Braunelle, Große Bibernelle, Großes Mädesüß, Hirschhorn-Wegerich, Knoblauchrauke, Löffelkraut, Sauer-Ampfer, Wiesen-Bärenklau und Wiesen-Kerbel.
Hinweise für Vorbereitung und Aussaat finden Sie auf dem Informationsblatt 'Neuanlage Mischungen'
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß-blau-rötlich-grünlich • Mai - September |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur anwalzen! |
Samenecht: | Ja |
Name | Jahreszeit | Eßbare Teile | Verwendung (Auswahl) |
---|---|---|---|
Alliaria petiolata | April bis Juni | Blätter und junge Triebe | Salate, Suppen, Kräuterquark und -käse, Pesto, Spinat, Auflauf, als Würzkraut |
Juli bis August | Samen | Senf | |
Anthriscus sylvestris | ganzjährig | Blätter | Würzkraut für viele Speisen, Salate, Frischkäse |
September bis Winter | Wurzel | Kochgemüse | |
Cochlearia officinalis | fast ganzjährig | Blätter | Würzkraut für viele Speisen, Salate, Frischkäse |
Filipendula ulmaria | April bis Juni | Junge Blätter | Spinat, Salate, Tee |
Mai bis August | Blüten | Salate, süße Desserts, Speiseeis, Kräuterwein, Aroma für Getränke | |
Heracleum sphondylium | April bis Mai | Junge Blätter | Spinat, Gemüsegerichte, Salate, Saucen, Eierspeisen, als Würze |
Mai bis August | geschälte Stängel, Blattstängel | Spinat, Gemüsegerichte, Salate, Saucen, Eierspeisen, als Würze | |
Mai bis August | Blütenknopsen | Brotbelag, Salate | |
August bis Oktober | unreife, grüne Samen | Speisewürze, Süßspeisen | |
September bis Winter | Wurzel | frisch als Würze, Kochgemüse | |
Pimpinella major | April bis Juni | Blätter, junge Triebe | Spinat, Salate, Kräuterbutter |
Juni bis Juli | Blüten | Würzkraut, eßbare Dekoration | |
Plantago coronopus | Frühling bis Herbst | junge Blätter | Salate, Mischgemüse |
Mai bis Juni | Blütenknopsen | eingelegtes Gemüse | |
Prunella vulgaris | April bis Mai | junge Blätter und Triebe | Salate, Spinat, Suppen, Brotbelag, Kräuterbutter |
April bis September | Blütenstände | Brotbelag, Kräuterbutter, Salate | |
April bis September | frische oder getrocknete Blätter | Kräuterlimonade | |
Rumex acetosa | Frühling bis Herbst | Blätter, Knospen | Gemüse und -saft, Suppen, Salate, Spinat, Saucen, Quark, Käse, als Würze |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.