Den Chinesischen Mönchspfeffer können Sie in niedriger Form halten, denn er erfordert jährlich einen harten Schnitt. Vernachlässigen Sie diesen Schnitt, so haben Sie im nächsten Jahr tote Zweige.
Die Samen werden gelegentlich als Pfefferersatz verwendet. Aus den Wurzeln und Blättern soll ein Tee hergestellt werden können.
Vitex negundo wird in der chinesischen Kräutermedizin vielfach verwendet. Die Pflanze soll antibakteriell, adstringierend und schleimlösend wirken und als Beruhigungs-, Fieber-, Stärkungs- und Wurmmittel, zur Prävention oder Inhibition der Bildung oder des Wachstums von Tumoren sowie bei der Behandlung von chronische Bronchitis Anwendung finden.
Synonyme: Vitex arborea, Vitex negundo var. negundo, Vitex negundo var. heterophylla, Vitex negundo var. intermedia, Fünfblättriger Mönchspfeffer, Huang Ping
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 10 |
Blüte: | blauviolett • Juni - September |
Wuchsform: | Strauch/Baum |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Vitex arborea, Vitex negundo var. negundo, Vitex negundo var. heterophylla, Vitex negundo var. intermedia, Fünfblättriger Mönchspfeffer, Huang Ping |
Familie: | Verbenaceae - Eisenkrautgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 17,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.