Wer kennt nicht die große und prächtige Blütenstaude mit dem Charme vergangener Jahre. Früher waren sie in vielen Gärten anzutreffen - bevor diese mit hochgezüchteten gefüllten Blumen überflutet wurden.
Pflanzen Sie Stockrosen in kleinen Gruppen vor Ihr Haus, vor hohe Sträucher oder als Hintergrund Ihres Staudenbeetes - Sie werden einen malerischen Blickfang bekommen.
Der beste Platz für die Stockrose ist wind- und wettergeschützt und warm. Ideal ist eine sonnige Hauswand - dann kommen sie auch besonders gut zur Geltung.
Wenn Sie die Stockrose gleich nach der Blüte zurück schneiden, können Sie die Pflanze i.d.R. mehrjährig kultivieren.. Allerdings verliert sie von Jahr zu Jahr an Schönheit und Widerstandsfähigkeit.
Alcea rosea bildet im ersten Jahr nur eine grundständige Rosette aus. Erst im darauffolgenden Jahr treibt sie den großen Blütenstängel aus.
Die Heimat der Stockrosen ist Griechenland und Vorderasien. Wahrscheinlich wurde sie dort schon seit der Römerzeit in den Gärten kultiviert und kam erst im 16. Jahrhundert in unsere Breiten.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | rot • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Teepflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Althaea rosea, Stockmalve, Rosenmalve, Pappelrose, Rosenpappel, Bauernrose, Bauerneibisch, Roseneibisch, Baummalve, Herbstrose |
Familie: | Malvaceae - Malvengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 7,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.