Veronicastrum legt in den ersten zwei bis drei Jahren ein eher schwaches Wachstum an den Tag. Danach dankt es uns jedoch die krankheits- und schneckenresistente Pflanze mit Langlebigkeit und malerischen Blütenflor.
Die Staude ist hervorragend kombinierbar mit hohen Herbstgräsern und großlaubigen Blattschmuckstauden und kann auch gut als strukturgebende Leitpflanze eingesetzt werden.
Dieser Ehrenpreis soll von den ersten europäischen Siedlern aus der indianischen Medizin übernommen worden sein, wo es als Abführmittel, bei Störungen des Gallenflusses, bei typhoiden Fiebern und als Arznei zur Blutreinigung Verwendung fand.
Die Wurzeln des Arznei-Ehrenpreis sollen bei chronischer Verstopfung, Gallenentzündungen und Leberbeschwerden helfen sowie krampflösend und schweißtreibend wirken.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß, selten hellblau • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 170 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Leptandra virginica, Kandelaber-Ehrenpreis, Riesenehrenpreis, Virginische Ehrenpreis, Black Root, Culver's Root, Physic Root |
Besonderheit: | - |
Familie: | Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 50 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,05 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.