Die Spargelbohne stammt aus Südostasien und ist eine Varietät der wahrscheinlich aus Westafrika stammenden Augenbohne. Der Name Spargelbohne leitet sich von den auffällig langen und spargelartigen Hülsen ab, die bis zu einem Meter lang werden können.
Die jungen Hülsen der Spargelbohne können Sie wie andere Frischbohnen entweder kochen oder dünsten und als Salat oder Gemüse zubereiten. Die ausgereiften Kerne können Sie als Trockenbohnen zubereiten oder zu Mehl verarbeiten.
Der Geschmack der Bohnen ist milder und süßer als der unserer Gartenbohne, ihr Nährwert recht hoch.
Die jungen Blätter können Sie gekocht als Gemüse verwenden.
Spargelbohnen benötigen eine hohe Rankhilfe wie Bohnenstangen, Baustahlmatten, Zäune oder Schnüre.
Die Spargelbohne ist sehr wärmebedürftig. Der richtige Platz im Freiland ist also sehr warm und windgeschützt, beispielsweise mit einer Mauer im Rücken. Besser ist natürlich die Kultur im Folientunnel oder Gewächshaus.
Vor allem während der Blütezeit müssen Sie regelmässig wässern.
Kulturzeit: 9 bis 12 Wochen
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb / violett • Juli - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 250 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Vigna unguiculata, Dolichos sesquipedalis, Vigna sinensis, Vigna sinensis ssp. sesquipedalis, Schlangenbohne, Langbohne, Jerusalembohne, Kuhbohne, Asperagusbean, Yard long bean |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 2 - 3 cm |
Reihenabstand: | 100 cm |
Pflanzenabstand: | 100 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 120 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.