Der Spinat von der anderen Seite der Erde
Dieses pflegeleichte Eiskrautgewächs, das mit dem normalen Spinat nicht verwandt ist, ermöglicht eine Dauerernte der jungen Blätter und Triebspitzen vom Frühsommer bis zum Herbst. Die Pflanze bildet liegende, reich verzweigte, bis 1 m lange Triebe.
Neuseeländer Spinat ist frostempfindlich und bevorzugt leicht erwärmbare Böden mit lockerer Struktur, hohem Humusgehalt und gutem Wasserhaltevermögen. Auf extrem kalten und nassen oder zu leichten Standorten ist der Anbau nicht zu empfehlen.
Die Jungpflanze sollten Sie so bald wie möglich entspitzen - dies fördert die Seitentriebbildung und beschleunigt die Bodenbedeckung.
Tetragonia tetragonoides wächst nach der Keimung rsp. der Pflanzung zunächst recht langsam. Es dauer etwa fünf bis sieben Wochen, bis der Boden völlig bedeckt ist. Unkrautarme Flächen sind also vorteilhaft. Bis zum Bestandsschluß werden Sie wohl zwei- bis dreimal hacken müssen.
Durch seinen überhängenden Wuchs können Sie den Neuseeländer Spinat auch gut im Hochbeet oder in größeren Kübeln kultivieren.
Ernten können Sie die Triebspitzen und die jungen Blätter je nach Bedarf von Ende Juni bis zum ersten Frost - die Triebe wachsen immer wieder nach.
Neuseeländer Spinat können Sie wie Spinat zubereiten und auch bestens tiefgefrieren.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 9 - Zone 11 |
Blüte: | gelbgrün • Juli - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Futterpflanze |
Synonyme: | Tetragonia tetragonoides |
Familie: | Aizoaceae - Mittagsblumengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 2 - 3 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 30 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.