Diese schöne heimische Wildstaude wird schon sehr lange als Färbe- und Medizinalpflanze genutzt. Allerdings sind die Wildbestände vielerorts stark rückläufig. Sie wird daher zur Auswilderung und für naturnahe Gärten empfohlen.
Als Färbepflanze hat die Europäische Goldrute eine lange Tradition und verleiht Wolle goldgelbe bis olivgrüne Farbtöne.
Goldrutenkraut wird bereits seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegserkrankungen verwendet. Seine Wirkstoffe sollen die Wasserausscheidung verstärken, ohne daß wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente mit ausgeschwemmt werden. Dadurch soll sich die Urinmenge erhöhen. Bakterielle Erreger sollen mit dem Urin aus der Blase entfernt werden. Diese sogenannte Durchspülungstherapie soll häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorbeugen.
Solidago virgaurea soll entzündungshemmende, krampflösende, schleimlösende und stoffwechselanregende Eigenschaften besitzen.
Weitere traditionelle Einsatzgebiete sind Hautkrankheiten, Rheuma und Gicht.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 30 cm • 11 Pflanzen/m² |
Hinweis: | langsame Jugendentwicklung |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.