Selinum carvifolia wächst wild von Nord- und Mitteleuropa bis Sibirien in Feuchtwiesen, Auengebüschen und lichten Waldgesellschaften.
Während der Blüte besuchen viele Bienen, Schmetterlinge und andere Fluginsekten die Staude.
Pflanzen Sie die Kümmel-Silge in einen mäßig fruchtbaren, feuchten, aber gut durchlässigen Böden in voller Sonne oder im Halbschatten.
Die Staude paßt sehr gut in einen wilden Garten und harmonisiert gut mit Ziergräsern.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, sparrig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Wildpflanze |
Synonyme: | Kümmelblättrige Silge |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,9 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.