Die robuste Pflanze stammt aus Ost-Sibirien, Nord-China, Korea und Kamtschatka und ist für Steingärten, Trockenmauern und sonnige Böschungen sowie zur Dach- und Grabbegrünung bestens geeignet. Sie wirkt besonders schön in einer Gemeinschaft mit Gräsern, Hauswurz-Arten, trockenheitsverträglichen Stauden und Zwiebelpflanzen im rustikalen Steingarten.
Die Kamtschatka-Fetthenne stirbt teilweise nach der Blüte oberirdisch ab, so daß sie als Bodendecker nur mit Einschränkungen geeignet ist.
Sedum kamtschaticum soll beruhigend und entzündungshemmend wirken und den Kreislauf anregen. Eine Abkochung soll bei der Behandlung von Blutungen, traumatischen Verletzungen, Schnittwunden und Verbrennungen helfen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | orangegelb • August - September |
Wuchsform: | niedrig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Crassulaceae - Dickblattgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,06 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.