Der Radiccio 'Roter von Verona' wird geschätzt wegen seiner intensiv roten, dickfleischigen und geschmackvollen Blätter.
Ernten können Sie die roten Salatrosetten im zeitigen Frühjahr. Säubern Sie vor Winterbeginn das Beet gut. Schneiden Sie die grünen Blätter auf etwa 5 cm zurück, denn erst im zweiten Austrieb bilden sich die roten Blätter.
Zum Verfrühen können Sie ab Februar ein Vlies auflegen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | Rosette |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Cichorium intybus var. foliosum, Zichoriensalat |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | 40 cm |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.