Der kompakt wachsende Romanasalat 'Romaine Red Cos' wirkt mit seinen rötlichen Blättern im Gemüsebeet oder in der Mischkultur sehr dekorativ. Die Blätter sind zart mit bißfester Mittelrippe und aromatischem, leicht bitterem Geschmack.
Die Blätter sind etwas empfindlich gegenüber mechanischer Belastung. Deshalb möglichst kein Vlies auflegen, sondern einen Vlies- oder Folientunnel überbauen.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | - |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Lactuca sativa var. longifolia |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,15 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Reihenabstand: | 25 - 35 cm |
Pflanzenabstand: | 25 - 35 cm |
Hinweis: | satzweiser Anbau empfohlen |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.