Rumex scutatus bildet attraktive Polster aus kleinen schildförmigen Blättern mit zitronig-saurem Aroma, die vom April bis zum Spätherbst laufend geerntet werden können.
Der Schildampfer ist anspruchslos und gedeiht in jedem durchlässigen Gartenboden, aber auch in schotterigen Böden und Mauerfugen sowie an Beeträndern. Auf guten Böden wächst er allerdings deutlich kräftiger mit höherem Blattertrag.
Sie können ihn auch in Kübeln oder großen Töpfen kultivieren.
Versorgen Sie die Pflanze mit ausreichend Wasser, dann werden die Blätter milder im Geschmack.
In der Küche können Sie den Schildampfer wie Sauerampfer verwenden - für sommerliche Salate, Kräuterdips, Joghurtsaucen, Remouladen u.v.m. Er verleiht den Speisen einen frischen, leichten, säuerlichen Geschmack.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 8 |
Blüte: | weißlich-grün • Juni - Juli |
Wuchsform: | buschig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - feucht • nährstoffarm • durchlässig sandig-steinig |
Verwendung: | Küchenkraut • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Römischer Ampfer, Römischer Schildampfer |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.