Dieses Blattgemüse war in der Antike sehr geschätzt und wurde auch in Mitteleuropa noch im Mittelalter angebaut, geriet dann aber später etwas in Vergessenheit.
Portulaca oleracea 'Barbin' ist eine aufrechte, gut ertragreiche Selektion aus dem wilden Portulak. Die dickfleischigen Blätter schmecken leicht säuerlich und erfrischend als Sommer-Salat.
Portulak ist ein raschwüchsiges Gemüse mit hohem Vitamin C-Gehalt. Seine Blätter können Sie roh als Salat oder gedünstet als Gemüse verwenden. Sie können frische Blätter auch - in feine Streifen geschnitten - direkt auf eine Scheibe Roggenbrot legen. Dann kommt der fein säuerlich-erfrischende, leicht nussige Geschmack richtig zur Geltung.
Die Blütenknospen können Sie frittieren und als schmackhafte Salatdekoration verwenden.
Die Samen können Sie mahlen und Ihrem Mehl zugeben.
Für einen Wintervorrat können Sie die Blätter einsalzen und in Essig einlegen.
Portulaca oleracea soll blutreinigend, hustenstillend und fiebersenkend wirken und bei Entzündungen von Magen und Darm, Kopfschmerzen, Nervosität und Sodbrennen helfen.
Anbauen können Sie den Portulak im Freiland oder in Töpfen. Er mag viel Sonne und Wärme. Bereits nach vier bis sechs Wochen können Sie das erste Mal ernten. Schneiden Sie nur die Triebspitzen ab, und die Pflanze treibt neue Seitentriebe und wird immer buschiger. Vor allem beim Anbau im Topf ist dies von Vorteil, denn Sie können mehr Grün ernten.
Der Gemüse-Portulak ist sehr anspruchslos, benötigt wenig Wasser und Nährstoffe, dafür volle Sonne und einen trockenen Platz.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | pastellgelb bis orange • Mai - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 25 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze |
Synonyme: | Sommer-Portulak |
Familie: | Portulacaceae - Portulakgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur unter Glas | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Freiland |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,25 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 20 cm |
Pflanzenabstand: | 10 cm |
Hinweis: | Portulak ist sehr wärmebedürftig! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,25 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.