Anspruchslose Wildpflanze für Ihre Küche
Die anspruchslose Bibernelle ist eine beliebte Gewürzpflanze für Salate.
Obwohl die gesamte Pflanze eßbar ist, werden in der Küche meist nur die frischen, jungen Blätter im zeitigen Frühjahr für Saucen, Salate, Kräuterbutter und -quark benutzt. Sie wirken stoffwechselaktivierend und werden oft im Rahmen einer Frühjahrskur verwendet.
In Hessen ist sie einer der wichtigsten Bestandteile der 'Grünen Soße'.
Die Wurzeln haben einen deutlichen Anisgeschmack und werden für die Likörbereitung verwendet.
Die Bibernellenwurzel soll schleimlösend wirken und bei Erkrankungen der Mundhöhle und des Rachens helfen. Außer als Gurgelmittel soll sie mitunter auch als Magenmittel dienen. In der Volksheilkunde auch als harntreibendes und menstruationsförderndes Mittel, bei Darmkratarrh sowie bei schlecht heilenden Wunden in Gebrauch.
Ein mit Honig gesüßter Tee aus der Wurzel wurde früher gegen die Beulenpest empfohlen.
Der Name Bibernelle oder Pimpinella wird gelegentlich auch für den Kleinen Wiesenknopf - Sanguisorba minor - benutzt, was zu Verwechslungen führen kann.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | niedrig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • anspruchslos • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Synonyme: | Bibernell, Bumbernell, Bockskraut, Bockwurz, Bockswurzel, Steinbrechwurz, Steinpeterlein, Theriakwurzel, Pimpernell, Pimpernelle, |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.