Die Myrte ist ein immergrüner Strauch oder auch Baum und im Mittelmeergebiet weit verbreitet. Ihre schönen Blüten duften intensiv. Und auch die Blätter verströmen nach kräftigem Reiben einen sehr feine Duft. Die blauschwarzen, etwa johannisbeergroßen Früchte sind ebenfalls eine Zierde.
Myrte können Sie zum Würzen von Speisen verwenden - die Beeren als Pfefferersatz und die frischen Blättern an Fleischgerichte.
Aus den Beeren können Sie Gelee und Likör hergestellen. Recht berühmt ist der korsische Myrtenlikör „Myrtine“.
Das Öl der Myrte - in der Parfüm-Industrie als Engelswasser bekannt - soll antibakteriell, entzündungshemmend, hautreinigend, schmerzlindernd sowie schleimlösend bei Erkrankungen der Atemwege wirken.
Mit Duftöl oder Räucherwerk können Sie Ihre Räumen reinigen und so für geistige Klarheit, Aufmerksamkeit und Konzentration sorgen.
In der frostfreien Zeit ab Mai bis Anfang Oktober sollten Sie die Myrte an einen leicht sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien aufstellen. Im Winter ist ein sehr heller Platz im Haus notwendig.
Myrtus communis können Sie recht einfach in die verschiedensten Formen schneiden - vom einfachen Kugelbäumchen über komplizierte geometrische Formen bin hin zum Bonsai.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 9 - Zone 10 |
Blüte: | meist weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 500 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Zierpflanze |
Familie: | Myrtaceae - Myrtengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 4,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.