Diese dauerblühende Monarde mit Melissenduft und Bergamotte-Aroma ist eine traditionelle Teepflanze der nordamerikanischen Indianer und spielte eine zentrale Rolle. Sie wurde als Kräutertee (Owego-Tee) als Verdauungshilfe und zum Fieber senken angewandt. Die zerstampften Blüten kamen mit Büffelfett vermengt als Kriegsbemalung zum Einsatz.
Monarda didyma soll schleimlösend und fiebersenkend wirken.
Der wohlschmeckende Goldmelissen-Tee soll bei Husten, Erkältung, Fieber, Blähungen, Einschlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne helfen.
Diese Monarde ist auch als Gewürz wie Thymian oder Minze für Salate, Gemüse- und Fleischgerichte verwendbar. Die Blüten sind ein schöner Schmuck für Sommersalate.
Monarden lieben humose, tiefgründige Böden und Plätze, die nicht zu heiß und trocken sind.
Völliger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität und hemmt Mehltau.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | rot-rosa-weiß-lila • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 110 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Oswego-Tee, Indianernessel, Monarde, Pferdeminze, Riesenbalsam, Scharlach-Indianernessel |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.