Diese Indianernessel erfreut uns nicht nur mit schönen Blüten bis in den Frühherbst, sondern auch noch mit einem angenehmen Citrusduft. Und für Bienen und Schmetterlinge wirkt sie ebenfalls ausgeprochen attraktiv.
Die zitronig duftenden Blättern können Sie roh und gegart essen oder für Tee, Sirup oder Limonade verwenden. Auch zur Aromatisierung von Salaten und Wildgerichten sind sie bestens geeignet.
Ein Tee soll bei Blähungen, Bronchialerkrankungen, Erbrechen, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden und Übelkeit helfen.
Das ätherische Öl der Blätter soll gegen stechende Insekten wirken.
Monarda citriodora ist für Topf- und Containerkultur gut geeignet.
Für eine lange Blüte sollten Sie die Pflanze immer leicht feucht halten.
Die Haltbarkeit der Pflanze ist nicht völlig geklärt. In der Regel wird sie mit Annual (einjährig) angegeben. Auf US-amerikanischen Webseiten zu Wildpflanzen wird sie auch mit Biennial (zweijährig) bezeichnet. Wie dem auch sei. Da die Zitronenmonarde durch Aussamung ihren eigenen Nachwuchs garantiert ist auch eine einjährige Kultur nicht von Nachteil.
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | rosa bis purpurrot • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Duftende Indianernessel, Indianerminze, Präriebergamotte, Präriegoldmelisse, Zitronengoldmelisse, Zitronenbergamotte |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.