Kleine Blüten - große Wirkung
Die Echte Kamille ist eine der wichtigsten heimischen Arzneipflanzen und zugleich eine der ältesten. Schon in vorchristlicher Zeit war sie bekannt und wird später in zahlreichen Heilschriften beschrieben.
Die Kamillenblüten und ihr ätherische Öl sollen entzündungshemmend, desinfizierend, entspannungsfördernd, krampflösend und schweißtreibend wirken.
In der Volksheilkunde soll die Kamille innerlich bei Blähungen, Magen- und Darmkrämpfen, grippösen Erkrankungen und Schleimhautentzündungen helfen.
Äußerlich soll sie in Form von Bädern (besonders im Anal- und Genitalbereich), Spülungen, Umschlägen zur Behandlung von Wunden und Entzündungen sowie Dampfbädern bei Erkältungen Anwendung finden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß • Mai - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita, Drudenkraut Feldkamille, Hermel, Hermünzel, kleine Kamille, Mägdeblume, Mutterkraut |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,05 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,1 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,05 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,1 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.