Dieses Malvengewächs zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.
Alle Teile der Wilden Malve sind eßbar.
Die Blätter können Sie roh oder gekocht essen. In Suppen wirken sie zusätzlich als Verdickungsmittel.
Die unreifen Samen mit ihrem nussigen Geschmack können Sie knabbern.
Die Blüten können Sie in Salaten oder als schöne Garnierung verwenden.
Malva sylvestris soll bei Blasenleiden und Schleimhautreizungen in Mund und Rachen sowie äußerlich als Umschlag bei Wunden helfen.
Malven sollen bei Erkältungskrankheiten, bei Entzündungen im Hals-und Rachenraum und bei Magen- und Darmentzündungen helfen.
Auch sollen feuchte Kompressen mit Malventee bei Insektenstichen eine rasch wirkende Erste Hilfe sein, um die juckenden Schwellungen zu verhindern.
Die Blüten finden als Lebensmittelfarbstoff und als Schmuckdroge in Kräutertee-Mischungen Verwendung.
Die Wilde Malve ist eine Zeigerpflanze für stickstoffhaltige Böden.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | violett • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffreich • durchlässig • stickstoffreich |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Gemüse • Futterpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Malva sylvestris ssp. sylvestris, Große Käsepappel, Roßpappel |
Familie: | Malvaceae - Malvengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 4,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.