Die ursprüngliche Heimat dieses allbekannten Würz- und Heilkrautes ist Persien.
Liebstöckel hat eine starke Würzkraft und sollte deshalb nur sparsam verwendet werden. Er eignet sich zum Würzen von Suppen, Soßen, Fleischgerichten, Gemüse, Eintöpfen, Fisch und Geflügel und zur Verfeinerung von Salaten und Quark.
Werden die unteren Stiele gebleicht, können diese wie Bleichsellerie zubereitet werden.
Für die dauerhafte Ernte von frischem Grün sollten Sie die Pflanze öfters zurückschneiden oder regelmäßig beernten.
Wurzel und Samen des Maggikrautes werden als sehr heilsam gepriesen und sollen krampflösend, magenstärkend, harntreibend und schleimlösend wirken und gegen Blähungen, Verstopfungen, bei Nierenbeckenentzündungen und anderen Nierenerkrankungen helfen.
Liebstock als Badezusatz soll sich positiv auf fettige und unreine Haut auswirken. Auch bei Schweißfußproblemen sollen häufige Bäder helfen.
Seit jeher gilt die Pflanze als Aphrodisiakum - vor allem für den Mann. Von daher stammt wohl auch der Name Liebstöckel.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,7 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,7 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.