Sie bildet mit der Zeit dichte Bestände durch ihr stark verzweigtes Rhizom (unterirdischer Wurzelstock). Ältere Wurzelstöcke können zur Vermehrung gut geteilt werden.
Die Sumpf-Schwertlilie ist giftig für Mensch und Tier. Sie enthält verschiedene scharf schmeckende Wirkstoffe, die hautreizend sind und Brechreiz und Durchfall erzeugen.
Verwendung in der Homöopathie u.a. bei depressiver Migräne und Trigeminus-Neuralgie.
Früher wurde die Wurzel zum Gerben von Leder genutzt.
Der Artname 'pseudacorus' bedeutet falscher Kalmus oder Scheinkalmus, da früher die Wurzeln der Schwertlilie zur Verfälschung der Kalmuswurzeldroge benutzte wurde. Auch im Habitus sehen sich Schwertlilie und Kalmus ähnlich.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • April - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht - naß • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Besonderheit: | Giftig! |
Familie: | Iridaceae - Schwertliliengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 10 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Hinweis: | Hartschalige Samen: Samenschale mit trockenem, scharfen Sand oder Schmirgelpapier beschädigen. |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 40 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 10 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.