Die Sorte 'Topaz' ist eine hypericinreiche polnische Auslesezüchtung mit vieltriebigen, niedrigen Wuchs bei hohem Ertrag.
Das Tüpfel-Johanniskraut ist auch eine sehr schöne Pflanze für den Naturgarten. Zur Blütezeit wird es von zahlreichen Insekten besucht.
Hypericum perforatum soll bei äußerlicher Anwendung als Extrakt bzw. Öl- oder Cremezubereitung antibakteriell und wundheilend, als Tee innerlich nervenstärkend und antidepressiv wirken.
Herstellung von Rotöl:
Füllen Sie die Blüten locker in ein Schraubglas und füllen dieses mit kaltgepreßtem Olivenöl auf. Das gut verschraubte Glas stellen Sie dann in die Sonne und kippen es täglich zwecks Durchmischung.
Ist das Öl kräftig rot geworden - je nach Sonneneinstrahlung nach 2 bis 8 Wochen - können Sie es abfiltern (alle organischen Bestandteile müssen raus). Füllen Sie das reine Rotöl nun langsam in eine braune, dicht verschließbare Flasche. Bei sorgsamer Herstellung und Lagerung ist das Öl etwa ein Jahr haltbar.
Krauternte: Schneiden Sie vom blühenden Kraut das obere Drittel ab - die Knospen, Blüten und obersten Blätter weisen den höchsten Wirkstoffgehalt auf. Trocknen können Sie das Kraut bei Temperaturen bis 50°C.
Blütenernte: Zupfen oder schneiden Sie an einem sonnigen und warmen Tag die Blüten mit der Hand ab.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 9 |
Blüte: | goldgelb • Mai - August |
Wuchsform: | aufrecht, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig • kalkfrei |
Verwendung: | Heilpflanze • Räucherpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Tüpfel-Johanniskraut, Tüpfel, Hartheu, Sonnenwendkraut, Mannskraft, Konradskraut, Hexenkraut, Jagateufel, Herrgottsblut, Johannisblut, Maria Bettstroh |
Besonderheit: | Kann bei empfindlichen Menschen phototoxische Reaktionen der Haut hervorrufen! |
Familie: | Hypericaceae - Hartheugewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 40 cm |
Pflanzenabstand: | 25 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,125 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,2 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.