Die indische Netzgurke 'Sikkim' ist eine besonders schmackhafte Freilandgurke.
Ihren Namen hat diese Gurke vom netzartigen Muster bekommen, welches sich mit zunehmenden Alter der Früchte auf der sich braun färbenden Schale bildet.
Im ausgereiften Zustand sind die Früchte sehr dekorativ und Sie können sie einige Wochen lagern.
Ernten Sie die Früchte am besten im noch grünen Zustand. Dann haben sie auch den besten Geschmack. Zudem fördert dies auch den Fruchtansatz und Sie bekommen einen höheren Ertrag.
Sie können die Pflanze bodendeckend oder kletternd anbauen.
Das Fruchtfleisch der Gurken ist besonders fest mit einem kräftigen Gurkenaroma ohne Bitterstoffe. Verwenden können Sie sie frisch, zum Einlegen als Salz- oder Gewürzgurken sowie als Schmorgurken.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | - |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Cucumis sativus, Cocombre de Sikkim |
Familie: | Cucurbitaceae - Kürbisgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Reihenabstand: | 100 cm |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Samenecht: | Ja |
Erzeuger: | Templiner Kräutergarten |
Tausendkorngewicht (TKG): 30 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.