Die Armenische Gurke ist eine Gurkenspezialität aus dem Mittelmeerraum mit bis zu 50 cm langen, dunkelgrünen Früchten, die im jungen Zustand einen sehr feinen Gurkengeschmack haben.
Die Armenische Gurke wächst in Weinbaugebieten an warmen Standorten im Freiland, ansonsten wird der geschützte Anbau empfohlen. Dies kann im Freiland auch ein kleiner Folientunnel sein. Schwarze Mulchfolie ist von Vorteil, denn die Gurke ist sehr wärmebedürftig. Lassen Sie sie am Boden kriechen - eine Aufleitung ist nicht notwendig.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | - • - |
Wuchsform: | rankend/niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 400 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Kübelpflanze |
Synonyme: | Cucumis melo |
Familie: | Cucurbitaceae - Kürbisgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Pflanzenabstand: | 100 x 50 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 29,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.