Süßholz wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin hoch geschätzt und dementsprechend oft verwendet. Viele Rezepturen enthalten Süßholz, welches den Geschmack anderer Kräuter verbessert und deren Wirkung verlängert.
Glycyrrhiza uralensis soll bei Alkohol – und Medikamentenvergiftung, Bauchschmerzen, Diabetes, Erkältung, Fieber, Gallenblasenentzündung, Gereiztheit, Halsschmerzen, Hautreizungen, Hepatitis, Leberzirrose, Magengeschwüre, Magenschleimhautentzündung, Magenübersäuerung und Stauung in Lunge und Bronchien helfen.
Wirkungen in der TCM: Chinesisches Süßholz soll die Milz- und Magen–Energie tonisieren, das Herz–Feuer unterdrücken und äußere Kälte vertreiben. Es soll anregend, beruhigend, fiebersenkend, leicht abführend und schleimlösend wirken, Entzündungen der Schleimhaut von Lunge und Bronchien und Husten lindern, erhöhten Cholesterin– und Blutzuckerspiegel senken und Tumorwachstum verhindern.
Etwa ab dem 3. Kulturjahr kann geerntet werden. Der richtige Zeitpunkt dafür ist der Spätherbst oder frühe Winter, da dann der Zuckergehalt in den Wurzeln am höchsten ist.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 10 |
Blüte: | weiß-violett • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut |
Synonyme: | Gan tsao, Gan cao |
Besonderheit: | - |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 50 cm • 4 Pflanzen/m² |
Hinweis: | Winterschutz für Jungpflanzen |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 13 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 3,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.