Falcaria vulgaris wächst zerstreut von Mitteleuropa über Süd- und Osteuropa bis Westsibirien und Südwestasien im Saum sonniger Gebüsche, an Wegen und Ackerrändern sowie auf Brachen meist auf trockenen, kalkreichen, tiefgründigen Rohböden.
Falcaria vulgaris ist besonders für naturnahe Blumenwiesen und Staudensäume geeignet. Die weißen Blütenwolken sind einen schöner Rahmen für viele Wiesenblühern wie Echium vulgare, Centaurea stoebe und Origanum vulgare.
Falcaria vulgaris ist für etwa neun Wildbienenarten Nahrungsquelle in Form von Pollen.
Die Gemeine Sichelmöhre ist vor allem auf zeitweise trockenen, sonnigen Standorten robust und durchsetzungsfähig, ohne jedoch andere Stauden zu bedrängen.
Beachten Sie, das sie auf Grund ihrer Pfahlwurzel eine Verpflanzung i.d.R. nicht überlebt. Säen Sie die Sichelmöhre also immer direkt am gewünschten Standort aus und verpflanzen Sie auch die Sämlinge nicht.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, sparrig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig • kalkhaltig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • |
Synonyme: | Gewöhnliche Sichelmöhre, Sicheldolde |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.