Crambe maritima ist eine ausdauernde Staude, die mit Hilfe von fleischigen Wurzeln, welche zahlreiche unterirdische horizontale Ausläufer treiben, überwintert. Relativ früh im Jahr beginnen die Knospen der Wurzelkrone auszutreiben. In Blüte steht die Pflanze oft schon von Ende Mai ab. Und während die letzten Blüten noch im Juli erscheinen, wachsen sehr schnell die kugeligen Früchte in großer Zahl heran, die im September bereits reifen.
Die Frucht springt bei der Reife nicht auf. In ihr befindet sich ein Samenkorn und Luft, so daß sie mehrere Tage lang schwimmen kann. Auch eine Ausbreitung durch den Wind ist durch ihr geringes Gewicht möglich.
Der Meerkohl beeindruckt durch attraktive blaugraue, stark gewellte Blätter und weiße duftende Blüten in reich verzweigten, rispigen Trauben.
Er benötigt einen offenen und sonnigen Standorte ohne Einkesselung anderer, vor allem hoher Pflanzen. Salz im Boden ist nicht Voraussetzung für das Gedeihen der Pflanze.
Warten Sie mit der Ernte, bis sich die Pflanze voll entwickelt hat. Das wird i.d.R. im Frühjahr des dritten Standjahres sein.
Bleichen Sie im zeitigen Frühjahr die frisch austreibenden Stängel und Blätter durch Überstülpen eines Tontopfes oder dergleichen. Ernten können Sie bei etwa 20 cm Länge. Die Zubereitung ist genau wie beim Spargel.
Junge Blätter können Sie wie Kohl zubereiten oder auch mit einer Vinaigrette als Salat.
In einer perforierten Plastiktüte können Sie den Meerkohl einige Tage im Kühlschrank lagern. Zum Einfrieren müssen Sie ihn vorher blanchieren.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - Juli |
Wuchsform: | ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig lehmig |
Verwendung: | Gemüse • Futterpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Küsten-Meerkohl |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 10 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 10 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.