Der Gewürz-Kälberkropf ist mit seinen dekorativen, doppeldoldigen Blütenständen eine schöne Staude für den Naturgarten. Pflanzen Sie ihn in eine Wildstaudengemeinschaft mit beispielsweise Mentha arvensis, Lychnis flos-cuculi und Lotus uliginosus, unter Laubgehölze oder solitär.
Verwenden können Sie die aromatischen jungen Blätter und Blüten als Beigabe zu Salaten, Spargel und hellem Fleisch. Die Blätter können Sie auch für deftige Gemüsesuppen verwenden und die Samen wie Kümmel. Die langen, schmalen Wurzeln schmecken süßlich-aromatisch.
Nach dem Winter sollten Sie den Gewürz-Kälberkropf bis zum Boden zurückschneiden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • lehmig • kalkarm |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Aromatischer Kälberkropf, Duft-Kälberkropf |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | K2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Hinweis: | Baldige Aussaat nach der Ernte wird empfohlen! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 10,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.