Canna indica ist sehr attraktiv mit breiten Blättern und leuchtenden roten Blüten, beheimatet in den tropischen Regionen der Neuen Welt. Sie wird als Zier- und Nahrungspflanze weltweit angepflanzt und ist in vielen frostfreien Gebieten der Welt verwildert.
Von April bis Oktober kann das Indische Blumenrohr frei ausgepflanzt im Beet oder Kübel stehen. Die Pflanze ist pflegeleicht, robust und nicht anfällig gegenüber Schädlingen oder Krankheiten.
Im Winter zieht die Staude ein und die fleischigen Knollen sollten dann kalt und recht trocken überwintert werden.
Canna indica können bei guter Pflege sehr alt werden.
Verwenden Sie von Canna indica die stärkehaltigen Rhizome roh oder gekocht. Die Stärke ist leicht verdaulich und deshalb als Kranken- und Kindernahrung gut geeignet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 11 - Zone 11 |
Blüte: | rot • Juni - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig sandig lehmig |
Verwendung: | Gemüse • Zierpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Eßbare Canna, Achira, Kapacho, Australische Pfeilwurz |
Familie: | Cannaceae - Blumenrohrgewächse |
Tausendkorngewicht (TKG): 232 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.