Der deutsche Sesam
Leindotter stammt ursprünglich aus Südwestasien, wurde jedoch bereits vor Jahrhunderten als Beiflora in Europa eingeschleppt.
Ähnlich wie beim Raps sind die Samen sehr ölhaltig. Für die Gründüngung und als Bienenweide ist die Pflanze bestens geeignet.
Camelina sativa kommt mit den klimatischen Bedingungen Mitteleuropas bestens klar und stellt auch keine besonderen Ansprüche an den Boden. Nur staunasse Böden sind ungeeignet. Leindotter ist tolerant gegenüber Trockenheit und Spätfrösten.
Leindotter ist wie viele Kreuzblütler nicht selbstverträglich. Halten Sie also bitte die übliche Anbaupause von 4 Jahren ein.
Die Samen des Leindotter wurden früher für die Ernährung genutzt - gemeinsam mit Leinsamen und Weizen für Brot und Getreidebrei.
Die Samen enthalten etwa 40% Öl mit einem sehr hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere a-Linolensäure. Vor allem in Osteuropa wird es als Speiseöl verwendet.
Das Öl soll soll innerlich die Immunabwehr stärken. Äußerlich verwendet soll es es die Wundheilung fördern und arthrotische Beschwerden lindern.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Ölpflanze |
Synonyme: | Saat-Leindotter, Buttersame, deutscher Sesam, Dotterkraut, Finkensame, Flachsdotter, gemeine Caneline, Rillsaat, Rüllsaat |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Reihenabstand: | 15 - 35 cm |
Pflanzenabstand: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.