Diese charmante horstbildende Wildstaude wirkt besonders schön in absonnigen Wildgartenpartien und zwischen oder vor lichtem Gehölz, am besten in einer Dreiergruppe. Ihre in großer Fülle erscheinenden filigranen Blütenköpfe sehen aus wie kleine Nadelkissen und stehen an langen Stängeln hoch über dem Laub.
Gute Schnittblume. Selbstaussaat.
Sie gedeiht ohne Schwierigkeiten in jedem guten Gartenboden.
Eine Abkochung der Wurzel soll abführend sein, die der gesamten Pflanze eine sanftes Diuretikum.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 7 |
Blüte: | weiß bis zartrosa • Juni - September |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | feucht • nährstoffreich • durchlässig humos • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Besonderheit: | Eine Überdosierung kann Vergiftunserscheinungen hervorrufen. |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | 1 cm |
Reihenabstand: | 25 - 35 cm |
Pflanzenabstand: | 25 - 35 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.