Sie können den Pikanten Mix bereits ab dem zeitigen Frühjahr in das Freiland säen. Im Hochsommer sollten die Pflanzen mehr schattig stehen, um ein zu frühes Schossen zu verhindern. Und im Herbst können Sie dieses Salatkraut noch als Spätkultur im unbeheizten Gewächshaus kultivieren.
Die Blätter der jungen Pflanzen können Sie wie Schnittsalat ernten und Sie bekommen einen knackigen, vitaminreichen und besonders würzigen Salat.
Haltbarkeit: | einjährig |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1,2 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Reihenabstand: | 15 - 25 cm |
Pflanzenabstand: | 2 - 3 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,9 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,2 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.