Die Pflanze sollte warm, hell und luftig an einem vor kalten Winden geschützten Standort kultiviert werden.
Bei starken Kahlfrösten ist ein Winterschutz nötig.
Die Blütenknospen sollen gekocht etwas wie Erbsen schmecken. Die jungen Triebe sollen wie Spargel, die Spitzen der älteren Triebe wie Spinat zubereitet werden können. Bei heißem Wetter sollen die Blüten so viel Nektar produzieren, daß er kristallisiert und als köstliche Süßigkeiten genascht werden kann. Die Wurzeln sollen gekocht einen nussigen Geschmack besitzen. Aus den Samen soll Speiseöl gewonnen werden können.
In der Volksmedizin der Südstaaten Nordamerikas soll sie als bevorzugtes Mittel bei Rippen- und Brustfellentzündung angewandt werden, weshalb sie auch die volkstümliche Bezeichnung "Pleurisy-root" erhalten hat. Sie soll auch als kräftiges Diaphoretikum, bei Katarrhen, Lungenentzündung, Phthisis, Diarrhöe, Ruhr, Rheumatismus und Gastralgien in Gebrauch sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | orange • Juli - September |
Wuchsform: | buschig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Knollige Schwalbenwurz, Pleurisy Root |
Besonderheit: | Überdosierungen führen zu Übelkeit und Erbrechen - Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. |
Familie: | Asclepiadaceae - Seidenpflanzengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.