Diese schöne Seidenpflanze zeichnet sich durch ihre purpurrosa, manchmal auch weißen, duftenden Blüten in kugeligen Dolden nebst ihren großen, leicht behaarten Blättern aus.
Heimisch ist sie in den zentralen und westlichen Bundesstaaten der USA und wächst dort auf Gebirgswiesen, in lichten Wäldern, an Straßenrändern und entlang von Flüssen und Eisenbahntrassen.
Im Garten können Sie die Pracht-Seidenpflanze auf jedem guten, sehr wasserdurchlässigen Boden an einem sonnigen Standort kultivieren.
Asclepias speciosa soll eine der am wenigsten giftigen Seidenpflanzen sein. Viele indianische Völker verwendeten sie als Heil- und Lebensmittel.
Die jungen Triebe, Stengel, Blüten, unreifen Früchte und Wurzeln wurden gekocht und als Gemüse gegessen.
Aus ihrem Saft wurde eine Art Kaugummi hergestellt, in dem er bis zum Festwerden erhitzt und dann Lachs- oder Hirschfett hinzugefügt wurde.
Auch wurde der Saft als reinigendes und heilendes Mittel bei Wunden, Schnitten und als Heilmittel bei Warzen und Flechten verwendet.
Aus den seidigen Haaren wurde eine Salbe für Wunden hergestellt.
Ein heißer Tee aus den Wurzeln half bei Rheuma und wurde bei Masern und Husten verabreicht.
Pürierte Wurzel wurde als Pflaster bei Schwellungen aufgelegt.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | purpurrosa • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig lehmig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Schöne Seidenpflanze, Prärie-Seidenpflanze |
Familie: | Asclepiadaceae - Seidenpflanzengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 6,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.