In der Volksmedizin soll der Wundklee bei äußerlicher Anwendung das Ausheilen von Wunden und Verletzungen fördern. Ein Tee soll gegen Darmbeschwerden und Husten helfen sowie zum Gurgeln bei Hals-, Mund- und Rachenerkrankungen Verwendung finden. Die frischen Blüten in Salaten sollen den Stoffwechsel anregen und der Stärkung des Magens und des Darms dienen. Oft wird er zusammen mit Spitzwegerich verwendet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Mai - September |
Wuchsform: | niedrig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 20 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig-steinig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Anthyllis vulneraria subsp. alpicola |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.