Anthriscus sylvestris wächst wild auf nährstoffreichen bis überdüngten Wiesen sowie an Wald- und Gebüschrändern und in Hochstaudenfluren.
Eine Verwechslungsgefahr mit giftigen Doldengewächsen wie Gefleckter Schierling und Hecken-Kälberkropf ist möglich.
Der mehrjährige Verwandte des echten Kerbels hat einen etwas herberen Geschmack mit leichtem Möhren-Aroma.
Verwenden Sie die jungen Blätter des Wiesenkerbel im Frühling für Wildsalate oder Kräuterquark. Später werden die Blätter etwas härter und intensiver im Aroma. Verwenden Sie diese dann für ein Wildgemüse oder eine Wildkräutersuppe.
Auch die Wurzel können Sie als Suppengemüse verwenden.
Ein Tee aus dem blühenden Kraut soll harntreibend wirken.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • April - Juli |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Futterpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Besonderheit: | Der Pflanzensaft kann phototoxische Reaktionen hervorrufen! |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2 g / m² |
Saattiefe: | 1 cm |
Reihenabstand: | 40 - 60 cm |
Pflanzenabstand: | 30 - 40 cm |
Hinweis: | Sofortige Aussaat nach Samenreife als Warmkeimer. |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 2,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.