Das Verbreitungsgebiet von Agrostis gigantea reicht über ganz Europa und durch die gemäßigten Zonen Asiens bis nach Nordafrika und besiedelt feuchte bis nasse, grund- und sickerfeuchte, nährstoff- und basenreiche sowie mäßig saure Sand-, Lehm- und Tonböden. Eine feinblättrige, meist etwas helle Grasart mit oberirdischen Ausläufern, die hauptsächlich für Zier- und Golfrasen und Ansaat für feuchte Wiesen verwendet wird.
Das Riesen-Straußgras ist sehr tiefschnittverträglich und belastbar. Sein Nährstoff- und Wasserbedarf ist höher als der anderer Straußgrasarten. Es ist ein mäßiges Futtergras und daher nur von geringem landwirtschaftlichen Wert.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 6 |
Blüte: | blaßgrün-gelb • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Wildpflanze |
Synonyme: | Fiorin-Gras |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 5 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur anwalzen! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,06 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 5,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.