Das einjährige Adonisröschen gehörte immer zur heimischen Getreide-Begleitflora, ist jedoch durch die moderne Landwirtschaft weitgehend verschwunden. Dabei ist es mit seinen fein gefiederten Blättern und den leuchtend roten Blüten eine schöne Sommerblume.
Sehr schön wirkt Adonis aestivalis im naturnahen Garten in Kombination mit blauen Kornblumen, Kornrade, Klatschmohn und Venusspiegel oder auch in der Wildblumenwiesen.
Adonis aestivalis enthält herzwirksame Inhaltsstoffe und wurde zu früheren Zeiten als Herzmittel ähnlich Digitalis verwendet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | zinnoberrot • Mai - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen, Kleines Teufelsauge, Feuerröschen, Margaretenröschen, Marienauge, Sommerteufelsauge |
Besonderheit: | Giftig! |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 2,5 g / m² |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 7,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.