Der Wiesen-Bocksbart ist meist eine zweijährige Halbrosettenpflanze, seltener einjährig überwinternd oder ausdauernd.
Der Name dieser uralten Nutzpflanze kommt von den abgeblühten, welken Zungenblüten, die aus den zusammengefallenen Hüllblättern der ehemaligen Blüte ragen wie ein "Ziegenbart".
Die zuckerhaltigen Blätter und weichen Triebe des Wiesenbocksbart können von Frühjahr bis zum Sommer als Rohkost gegessen oder wie Spinat gekocht werden.
Seine Schößlinge und Blütenknospen können von April bis Juni wie Spargel zubereitet werden.
Seine Pfahlwurzel kann wie die der Schwarzwurzel zubereitet oder roh zu Salaten gegessen werden.
Das Kochwasser ist eine ausgezeichnete Grundlage für Suppen und Brühen.
Tragopogon pratensis soll blutreinigend, harntreibend und schweißtreibend wirken. Die ganze Pflanze außer den Samen soll innerlich und äußerlich angewandt werden.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone ? |
Blüte: | gelb • Mai - Juli |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 70 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Milchblume, Zuckerblume, Süßling, Hasenbrot, Kuckuck, Morgenstern |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 9,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.