Im Garten können Sie die hochwüchsige Wiesenraute im lichten Schatten beispielsweise als Solitär, zwischen lockerwüchsigen Sträuchern und höheren Stauden pflanzen oder mit anderen Gräsern und Stauden wie Phlox, hohen Glockenblumen, Miscanthus und Reitgras kombinieren.
Die Chinesische Wiesenraute ist ideal für den Vasenschnitt geeignet.
Beachten Sie die Standfestigkeit der Chinesischen Wiesenraute: Nur auf feuchten, sehr hellen Standorten ist die Staude wirklich standfest. Der beste Platz ist im lichten Schatten hoher Bäume. Am weniger geeigneten Standort werden Sie die Pflanze aufstäben müssen. Oder Sie pflanzen sie zwischen sparrig wachsenden Sträuchern, dann kann sie sich anlehnen.
Am passenden Standort ist Thalictrum delavayi pflegeleicht. Ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände ist bis zu den oberen Stängelblättern empfehlenswert. Im Spätherbst sollten Sie dann die gesamten Stängel abschneiden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | hell-violett • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 180 cm |
Standort: | Lichter Schatten - Halbschatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos • kalkarm |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Thalictrum dipterocarpum hort., Delavays Wiesenraute, China-Wiesenraute, Lavender Mist |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
+ Beste Saatzeit
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,2 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.