Der Artname 'chamaedrys' (griech.: chamai - niedrig und drys - Eiche) bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Blattform mit Eichenblättern. Der Gattungsname geht auf den trojanischen König und Helden Teukros zurück, der ihre Heilkraft entdeckt haben soll.
Teucrium chamaedrys hort. ist die Gartenform des Echten Gamander, die schön buschig wächst und keine Ausläufer bildet.
Als traditionelle Heilpflanze wurde er bereits im antiken Griechenland medizinisch verwendet. Dioskorides empfahl ihn gegen Husten und Asthma. Eine heilende Wirkung wurde ihm auch bei Gicht, Rheuma und Arthritis nachgesagt. Desweiteren fand er als Magenmittel, bei Darm- und Gallestörungen und Durchfall Verwendung.
Der Echte Gamander soll innerlich und äußerlich angewendet werden können. Er soll antiseptisch, fiebersenkend, magenwirksam, tonisch, verdauungsfördernd und wundheilend sein und die Gallensekretion fördern.
Synonyme: Teucrium x lycidrys, Edelgamander
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | rosa • Juli - August |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Teucrium x lycidrys, Edelgamander |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 25 cm |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.