Stachys recta wächst wild im mittel- bis südlichen Europa bis Kleinasien am liebsten auf kalkhaltigen und mäßig trockenen Böden an Weg- und Ackerrändern, auf Halbtrocken- und Trockenrasen und an Felshängen.
Viele Fluginsekten wie Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge besuchen die Blüten des Aufrechten Ziest. Besonders für die sehr seltene Schlürfbiene, die Mauerbiene, die Pelzbiene und die Wollbiene ist dieser Ziest eine wichtige Nahrungsquelle.
Stachys recta hat mit einer Länge von bis zu zwei Meter besonders tiefreichenden Wurzeln.
Schneiden Sie den erste Flor zurück, dann erfolgt i.d.R. wenig später ein zweiter.
Im Altertum soll die Pflanze als "Sideritis" zu verschiedenen Heil- und magischen Zwecken verwendet worden sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | hellgelb - weiß • Juni - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze |
Synonyme: | Heide-Ziest, Berg-Ziest |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,4 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.