Die Speisezwiebel 'Stuttgarter Riesen' ist eine frühe bis mittelfrühe, flachrunde, gelbe Zwiebel mit sehr guter Haltbarkeit und feinem Geschmack.
Wählen Sie für die Zwiebeln einen sonnigen und warmen Standort. Ein mittelschwerer Humusboden ist ideal.
Säen Sie möglichst früh, denn die Bulben bilden sich durch Langtagsbedingungen aus. Die Pflanzen sollten also vorher noch genügend Blattmasse ausbilden können.
Für eine hohe Lagerfähigkeit sollten Sie bei der Ernte auf einen schon eingetrockneten Blatthals achten. Ansonsten müssen Sie nachtrocknen.
Werden Ihre Zwiebelpflanzen vom Falschen Mehltau befallen, dann verringert sich die Lagerfähigkeit der Zwiebeln.
Ernten können Sie die Zwiebeln, sobald das Laub von allein umknickt und vergilbt. Nach der Ernte sollten Sie diese noch einige Tage auf dem Beet zum Abtrocknen belassen oder trocken aufhängen.
Haben Sie einen nassen Sommern, dann sollten Sie die Blatthälse knicken, um die Pflanzen in die Reife zu führen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Allium cepa L |
Familie: | Alliaceae - Zwiebelgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | 1 cm |
Reihenabstand: | 20 - 25 cm |
Pflanzenabstand: | 10 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,05 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.