Solanum sisymbriifolium stammt ursprünglich au Mittel- und Südamerika und wächst dort vor allem an gestörten Standorten wie Schutthalden, Straßenrändern, Zäunen und Dämmen. Vor allem in Südeuropa, Afrika, Australien und dem südöstlichen Nordamerika wurde die Pflanze eingeschleppt.
Ab Juni blüht die Litchi-Tomate unermüdlich bis zum ersten Frost. Die rund 5 cm großen, weiß oder hellblauen Solanum-Blüten haben durchaus einen Zierwert. Besonders schön wirken die Blüten vor einem dunklen Hintergrund.
Die gesamte Pflanze incl. dem Fruchtkelch ist mit kräftigen Stacheln bewehrt, die so für eine vollständige Ernte sorgen. Sie sollten also die Litchi-Tomate abseits von Wegen oder sonstigen Aufenthaltsflächen positionieren. Und verwenden Sie beim Arbeiten an der Pflanze immer dicke Handschuhe und setzen Sie eine Schutzbrille auf.
Ernten können Sie die bis zu 3 cm großen Früchte ab August bis zu den ersten Frösten. Sie schmecken in der Vollreife fruchtig-süß. Sie können sie frisch essen, zu einer Marmelade oder zu einem Likör verarbeiten u.v.m.
In Paraguay soll aus den Wurzeln von Solanum sisymbriifolium ein Medikament zur Schwangerschaftsverhütung oder zum Geburtsabbruch Anwendung finden. Ebenfalls in Paraguay soll die getrocknete Wurzel zur Zubereitung von Diuretika, ein die Nieren unterstützendes Erfrischungsgetränk sowie als Blutdruckmittel verkauft werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 11 |
Blüte: | weiß bis zartviolett • Juni - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Obst • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Raukenblättriger Nachtschatten, Litchipflaume, Lulita |
Besonderheit: | Früchte nur im reifen Zustand verzehren! |
Familie: | Solanaceae - Nachtschattengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.