Smilax aspera ist ein Kletterstrauch mit auffallenden glänzenden, herz- bis spießförmigen Blättern und roten Beeren. Die relativ kleinen Blüten duften sehr intensiv.
Smilax aspera wächst wild im Mittelmeergebiet in Afrika und Asien, hauptsächlich in Macchien, Wäldern und an Mauern.
Die Raue Stechwinde ist eine zweihäusige Pflanze.
Aus den reifen Ranken kann ein rote Farbstoff gewonnen werden.
Die jungen Trieb können ähnlich wie Wildspargel als Gemüse gegessen werden.
Smilax aspera soll alterativ, harntreibend, reinigend, reizlindernd, schweißtreibend, stärkend und stimulierend wirken und bei Asthma, Bronchitis, chronischem Rheumatismus, Emphysem und Schuppenflechte helfen. Die Pflanze soll auch als Diuretikum und zur Unterstützung bei einer Borreliose-Erkrankung Anwendung finden.
Die reifen Beeren sollen, zerquetscht auf die Haut gelegt, zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 8 - Zone 10 |
Blüte: | gelblich-weiß • August - September |
Wuchsform: | rankend |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Sarsaparilla officinalis, Mediterranean Smilax, Sarsaparilla |
Familie: | Smilacaceae - Stechwindengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 38 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.