Silene uniflora wächst wild hauptsächlich an Strand- und Küstenfelsen entlang der westeuropäischen Küste und der nördlichen Ostseeküste, in Island auf der gesamten Insel und wächst an Ufern und Stränden, aber auch in Felsspalten und an Hängen.
Das Klippen-Leimkraut bildet am geeigneten Standort dichte Polster und erfreut im Sommer mit einem dichten Blütenteppich.
Silene uniflora ist sehr pflegeleicht und am optimalen Standort vollkommen anspruchslos. In sehr trockenen Sommern empfehlen wir eine gelegentliche Wassergabe.
Schöne Nachbarn sind Blaukissen, Polster-Phlox, Mauerpfeffer, Strand-Grasnelke, Strand-Silberkraut, Stranddistel und Strand-Beifuß.
Die Blätter des Klippen-Leimkrauts sollen roh als Salatbeigabe oder Wildkraut eßbar sein.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | weiß • Juni - August |
Wuchsform: | niedrig, horstig |
Wuchshöhe: | bis 25 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig-steinig • kalkhaltig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Silene maritima, Silene vulgaris ssp. maritima, Einblütiges Leimkraut, Sea Campion |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.