Aromatische Teepflanze mit Heilkraft
Diese Teepflanze aus dem östlichen Mittelmeerraum erinnert mit seinen grau behaarten Blättern an Wollziest und wirkt dadurch im Garten recht attraktiv.
Verwenden Sie für den Tee die ganzen Blütenstände - für eine große Tasse etwa einen. Mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Dieser Tee schmeckt aromatisch-zimtig-zitronig mit leichter Bitternote.
Griechische Bergtee kann auch sehr gut mit Kreta-Melisse - Melissa officinalis ssp. altissima - kombiniert werden.
Im Sommer können Sie den Tee auch kalt als Erfrischungsgetränk servieren.
Der Griechische Bergtee soll entzündungshemmend und antibakteriell wirken und so Erkältung und Entzündungen der oberen Atemwege wirksam bekämpfen sowie das Immunsystem stärken.
Sideritis syriaca liebt Trockenheit, einen vollsonnigen und heißen Standort und und einen sehr durchlässsigen, mit Geröll durchsetzten Boden. Der richtige Platz ist also der Steingarten oder die Trockenmauer. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, vor allem im Winter.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | gelb • Juni - August |
Wuchsform: | horstig |
Wuchshöhe: | bis 25 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken • anspruchslos • durchlässig sandig-steinig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Teepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Syrisches Gliedkraut, Malothira, Syrischer Bergtee |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,45 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.