Die ausdauernde Pflanze besitzt einen verholzten, kriechenden Wurzelstock, der einen rötlichen Milchsaft enthält. Aus dem Wurzelstock sprießt jährlich nur ein einziges, handförmiges siebenlappiges Blatt mit kerbig-gezähnten Lappen sowie ein kahler Stängel mit einer einzigen weißen Blüte.
Die Kanadische Blutwurz soll abführend, anästhetisch, erbrechend, emmenagogue, fiebersenkend, schleimlösend und stimulierend wirken und innerlich bei der Behandlung von Bronchitis, der Atemwege, bei Halsentzündungen und schlechte periphere Durchblutung Anwendung finden.
Die Indianer Nordamerikas verwendeten früher den orangefarbenen Saft der Wurzel zum Bemalen ihrer Körper sowie zum Färben verschiedener Hausgeräte sowie die Wurzel als Heilmittel zur Behandlung von Fieber und Rheuma und als Auslöser für Erbrechen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • März - April |
Wuchsform: | krautig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Halbschatten - Schatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Diese Art enthält viele Alkaloide und ist giftig in größeren Dosen! |
Familie: | Papaveraceae - Mohngewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K4 |
Anzucht: | langwierig |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 9,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.