Der Schotenrettich ist sehr eng mit dem Radieschen verwandt und kommt aus Asien. Anders als beim Radieschen wird jedoch nicht die Rübe gegessen, sondern die bis zu 15 cm langen, an 'Rattenschwänze' erinnernden, knackig-pikanten unreifen Schoten. Diese können in rohem Zustand als Fingerfood und Dipp, in Salaten oder auch kurz gedünstet verzehrt sowie in Essig eingelegt werden. Auch die Blätter der Pflanze können als Gemüse verwendet werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | hellviolett-weiß • Mai - August |
Wuchsform: | aufrecht, sparrig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Raphanus sativus var. caudatus, Rattenschwanz-Rettich, Rattenschwanz-Radieschen, Rattenschwanz-Würze |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,8 g / m² |
Saattiefe: | 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 19 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,8 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.